{"id":17477,"date":"2025-07-03T07:06:18","date_gmt":"2025-07-03T07:06:18","guid":{"rendered":"https:\/\/toplse.com\/?p=17477"},"modified":"2025-07-03T07:37:35","modified_gmt":"2025-07-03T07:37:35","slug":"understanding-obd2-from-an-application-perspective","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/toplse.com\/de\/2025\/07\/03\/understanding-obd2-from-an-application-perspective\/","title":{"rendered":"OBD2 aus Anwendungssicht verstehen"},"content":{"rendered":"
\"OBD2\"\/<\/figure><\/div>

Dieser Artikel stellt das OBD2-Protokoll (On Board Diagnostic) vor, das den OBD2-Anschluss, die OBD2-PID (Parameter-IDs) und die Beziehung zum CAN-Bus umfasst.<\/p>

Hinweis: Dies ist eine praktische Einf\u00fchrung. Sie erfahren daher auch, wie Sie OBD2-Daten anfordern und dekodieren, welche Anwendungsf\u00e4lle es f\u00fcr die Schl\u00fcsselprotokollierung gibt und erhalten Anwendungstipps.<\/p>

Was ist OBD2?<\/h2>

Zusamenfassend, OBD2 \u2013 On Board Diagnose II<\/a> ist ein Selbstdiagnosesystem f\u00fcr Ihr Auto.<\/p>

M\u00f6glicherweise sind Sie bereits mit OBD2 in Ber\u00fchrung gekommen:<\/p>

Versuchen Sie sich zu erinnern: Ist Ihnen aufgefallen, dass die St\u00f6rungsanzeigeleuchte pl\u00f6tzlich auf Ihrem Armaturenbrett aufleuchtete?<\/p>

Das bedeutet, dass Ihr Auto Ihnen meldet, dass etwas nicht stimmt. Wenn Sie zu einem Mechaniker gehen, wird dieser zur Diagnose einen OBD2-Scanner verwenden.<\/p>

Normalerweise verbindet er den OBD2-Scanner \u00fcber den 16-poligen OBD2-Anschluss mit Ihrem Fahrzeug, damit der Mechaniker den OBD2-Code \u2013 den Diagnosefehlercode \u2013 lesen und das Problem ermitteln kann.<\/p>

\"OBD2\"\/<\/figure><\/div>

OBD2-Anschluss<\/h2>

\u00dcber den OBD2-Anschluss k\u00f6nnen Sie problemlos auf die Daten im Fahrzeug zugreifen. Im SAE J1962-Standard sind zwei 16-polige OBD2-Buchsentypen (A und B) spezifiziert.<\/p>

Abgebildet ist ein Beispiel f\u00fcr einen OBD2-Pin-Anschluss Typ A (manchmal auch DLC (Data Link Connector) genannt).<\/p>

m\u00fcssen Sie sich bewusst sein, ist:<\/p>

Der OBD2-Anschluss befindet sich rund um das Lenkrad, kann sich aber auch unter den Polstern oder hinter dem Armaturenbrett befinden<\/p>

\u00b7 Nicht alle Stecker passen auf alle OBD2-Buchsenleisten. \u00dcberpr\u00fcfen Sie den Steckertyp und die OBD-Pins.<\/p>

\u00b7 Pin 16 ist mit der Autobatterie verbunden, die normalerweise nach dem Ausschalten der Flamme angeschlossen wird<\/p>

Pin 6 (CAN \u2013 H) und Pin 14 (CAN-L) sind die wichtigsten, da CAN (ISO 15765-4) bei den meisten modernen Autos (einschlie\u00dflich Elektrofahrzeugen) Standard ist.<\/p>

\"OBD2\"\/<\/figure><\/div>

Haben wir OBD in unserem Auto?<\/h2>

Im Grunde genommen gibt es die!<\/p>

Fast alle Fahrzeuge der letzten Jahre unterst\u00fctzen OBD2, und die meisten basieren auf CAN (ISO 15765). Bei \u00e4lteren Fahrzeugen ist zu beachten, dass trotz 16-poligem OBD2-Anschluss m\u00f6glicherweise kein OBD2-Anschluss vorhanden ist. Ob Ihr Fahrzeug \u00fcber OBD2 verf\u00fcgt, l\u00e4sst sich feststellen, indem Sie nachsehen, wo und wann Sie das Produkt gekauft haben.<\/p>

Die folgende Abbildung zeigt die L\u00e4nder und Jahre, die mit OBD2 kompatibel sind:<\/p>

\"OBD2\"\/<\/figure><\/div>

OBD2 und CAN verbinden<\/h2>

CAN-Bus ist eine telefon\u00e4hnliche Kommunikationsmethode, w\u00e4hrend OBD2 ein Protokoll auf h\u00f6herer Ebene ist, das als Sprache verstanden werden kann.<\/p>

Es ist erw\u00e4hnenswert, dass der im OBD2-Standard spezifizierte OBD2-Anschluss mit f\u00fcnf Protokollen betrieben werden kann. Seit 2008 schreibt der CAN-Bus (ISO 15764) jedoch OBD2 f\u00fcr alle in den USA verkauften Fahrzeuge vor, wodurch die anderen vier Protokolle im Wesentlichen eliminiert werden.<\/p>

ISO 15765 bezieht sich auf einen Satz von CAN-Standards mit eingeschr\u00e4nkter Anwendung, der durch ISO 11898 definiert ist. ISO11898 ist auch als CAN f\u00fcr Autos bekannt.<\/p>

Dar\u00fcber hinaus \u00e4hnelt OBD2 anderen High-Level-Protokollen wie J1939 und CANopen.<\/p>

\"OBD2\"\/<\/figure><\/div>

Geschichte von OBD2<\/h2>

OBD2 stammt aus Kalifornien und das California Air Resources Board (CARB) verlangt seit 1991, dass alle Neuwagen \u00fcber OBD verf\u00fcgen, um die Emissionen zu kontrollieren.<\/p>

Die Society of Automotive Engineers (SAE) und die Standardized Transition and OBD Adapter Manufacturers (SAE j1962) empfehlen gemeinsam die Verwendung des OBD2-Standards.<\/p>

Der OBD2-Standard wurde schrittweise in der folgenden Reihenfolge eingef\u00fchrt:<\/p>

1996: OBD2 wurde in den USA f\u00fcr Autos und leichte Lastwagen vorgeschrieben<\/p>

2001: Anwendung auf EU-Benzinfahrzeuge<\/p>

2003: Dieselfahrzeuge in der EU<\/p>

2005: USA verlangen OBD2 f\u00fcr mittelschwere Fahrzeuge<\/p>

2008: US-Autos m\u00fcssen ISO 15765-4 (CAN) als OBD2-Basis verwenden<\/p>

2010: USA verlangen OBD2 f\u00fcr schwere Nutzfahrzeuge<\/p>

Die Zukunft von OBD2<\/h2>

Wie wird OBD2 in Zukunft aussehen?<\/p>

Die folgenden zwei potenziellen Wege k\u00f6nnten OBD2 grundlegend ver\u00e4ndern:<\/p>

OBD3-Funk\u00fcbertragungstest<\/p>

Im Zeitalter vernetzter Autos k\u00f6nnen OBD2-Tests etwas m\u00fchsam erscheinen: Es sind manuelle Emissionskontrollen erforderlich, was die Inspektionen zeitaufw\u00e4ndig und teuer macht.<\/p>

OBD3 kann allen Autos Telematik hinzuf\u00fcgen, um die oben genannten Probleme zu l\u00f6sen.<\/p>

OBD3 stattet grunds\u00e4tzlich alle Fahrzeuge mit einem kleinen Funktransponder (\u00e4hnlich einem Gateway) aus. Auf diese Weise k\u00f6nnen Fahrzeugidentifikationsnummern (VINs) und DTCs zur \u00dcberpr\u00fcfung per WLAN an einen zentralen Server gesendet werden.<\/p>

Heutzutage k\u00f6nnen viele CAN- und OBD2-Ger\u00e4te die Daten\u00fcbertragung \u00fcber WLAN\/Mobilfunknetz durchf\u00fchren \u2013 wie beispielsweise die WLAN-Version des CAN-Loggers CANedge2.<\/p>

Dies ist praktisch und kosteng\u00fcnstig, stellt jedoch aus politischer Sicht aufgrund regulatorischer Bedenken auch eine Herausforderung dar.<\/p>

Reduzieren Sie OBD2-Dienste von Drittanbietern<\/p>

Wie oben erw\u00e4hnt wurde das OBD2-Protokoll urspr\u00fcnglich zur Emissionskontrolle entwickelt.<\/p>

OBD2 wird jedoch mittlerweile von vielen Drittentwicklern zur Generierung von Echtzeitdaten verwendet \u2013 \u00fcber OBD2-Verschl\u00fcsselungssoftware, CAN-Logger usw. Die deutsche Automobilindustrie sucht jedoch nach M\u00f6glichkeiten, dies zu \u00e4ndern.<\/p>

Durch den Ausschluss von OBD2-Diensten von Drittanbietern wird empfohlen, OBD2-Dienste w\u00e4hrend der Fahrt zu deaktivieren und stattdessen relevante Daten auf einem zentralen Server zu sammeln, wodurch Automobilhersteller \u201eBig Data\u201c kontrollieren k\u00f6nnen.<\/p>

Viele halten OBD2-Dienste von Drittanbietern f\u00fcr kommerziell, doch dieses Argument basiert auf Sicherheits\u00fcberlegungen (z. B. der Vermeidung von Hackerangriffen). Es bleibt abzuwarten, ob sich dies zu einem echten Trend entwickelt \u2013 es k\u00f6nnte den Markt f\u00fcr OBD2-Dienste von Drittanbietern jedoch deutlich ver\u00e4ndern.<\/p>

\"OBD2\"\/<\/figure>

PID von OBD2<\/h2>

Warum sind uns OBD2-Daten wichtig?<\/p>

Ingenieure sind offensichtlich mehr an OBD2-DTCs interessiert (und Benutzer m\u00f6glicherweise auch), doch die Aufsichtsbeh\u00f6rden ben\u00f6tigen OBD2 zur Kontrolle der Emissionen.<\/p>

OBD2 unterst\u00fctzt aber auch einen umfangreichen Satz an Standardparametern, die von den meisten Autos aufgezeichnet werden k\u00f6nnen.<\/p>

Dies bedeutet, dass Sie problemlos lesbare OBD2-Daten von Ihrem Auto erhalten, einschlie\u00dflich Geschwindigkeit, Drehzahl, Drosselklappenstellung und mehr.<\/p>

Mit anderen Worten: OBD2 erleichtert die Analyse von Daten zu Ihrem Auto \u2013 OEM-spezifische und propriet\u00e4re Rohdaten.<\/p>

OBD2- und CAN-Bus-Daten dekodieren<\/p>

Die Aufzeichnung von CAN-Rohdaten im Fahrzeug ist grunds\u00e4tzlich einfach. Schlie\u00dfen Sie einen CAN-Recorder an den OBD2-Anschluss an, beginnt dieser sofort mit der Aufzeichnung der Broadcast-Daten vom CAN-Bus. Die CAN-Rohdaten m\u00fcssen jedoch mithilfe einer Datenbank mit Transformationsregeln dekodiert werden. Solche Datenbanken sind oft propriet\u00e4r, sodass aus den CAN-Rohdaten keine n\u00fctzlichen Informationen gewonnen werden k\u00f6nnen.<\/p>

Autohacker k\u00f6nnen versuchen, die Konvertierungsregeln zur\u00fcckzuentwickeln, obwohl dies technisch recht anspruchsvoll ist. CAN ist jedoch immer noch die einzige M\u00f6glichkeit, die Fahrzeugdaten vollst\u00e4ndig abzurufen, und OBD2 bietet nur Zugriff auf einen begrenzten Teil der Daten.<\/p>

So zeichnen Sie OBD2-Daten auf<\/p>

Die OBD2-Datenaufzeichnung funktioniert wie folgt:<\/p>

Sie schlie\u00dfen den OBD2-Recorder an den OBD2-Anschluss an<\/p>

Mit dem Tool k\u00f6nnen Sie einen \u201eRequest Frame\u201c \u00fcber CAN senden<\/p>

Das jeweilige Steuerger\u00e4t sendet einen \u201eAntwort-Frame\u201c \u00fcber CAN<\/p>

Mit anderen Worten: Ein CAN-Logger, der benutzerdefinierte CAN-Frames senden kann, kann auch als OBD2-Logger verwendet werden.<\/p>

Beachten Sie, dass die unterst\u00fctzten OBD2-PIDs je nach Modell\/Baujahr variieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem OBD2-Datenlogger-Handbuch.<\/p>

\"OBD2\"\/<\/figure>

Details zum urspr\u00fcnglichen OBD2-Paket<\/h2>

Wenn Sie mit der Aufzeichnung von OBD2-Daten beginnen m\u00f6chten, ist es sehr hilfreich, zun\u00e4chst die Grundlagen der urspr\u00fcnglichen OBD2-Nachrichtenstruktur zu verstehen.<\/p>

Kurz gesagt enthalten OBD2-Nachrichten Kennungen und Daten. Zus\u00e4tzlich werden die Daten nach Service-, PID- und Datenbytes (A, B, C, D) aufgeteilt und im folgenden Diagramm dargestellt:<\/p>

\"OBD2\"\/<\/figure>

Erkl\u00e4rung des OBD2-Informationssegments<\/h2>

Kennung: Bei OBD2-Nachrichten besteht die Kennung aus den standardm\u00e4\u00dfigen 11 Bits, die zur Unterscheidung zwischen \u201eAnforderungsnachrichten\u201c (ID 7DF) und \u201eAntwortnachrichten\u201c (IDs 7E8 bis 7EF) verwendet werden. Beachten Sie, dass 7E8 normalerweise die ID ist, auf die der Host oder die ECU antwortet.<\/p>

G\u00fcltige Bits: Dienen nur dazu, die Anzahl der Bytes (03 bis 06) dieses Datenrahmens anzugeben. Im Beispiel \u201eFahrzeuggeschwindigkeit\u201c sind die g\u00fcltigen Bits des Anforderungsrahmens 02 (da nur 01 und 0D folgen), und die g\u00fcltigen Bits des Antwortrahmens sind 03, da 41, 0D und 32 folgen.<\/p>

Dienst: Bei Anfragen liegt dieser zwischen 01 und 0A. Ersetzen Sie in der Antwort 0 durch 4 (also 41, 42, \u2026, 4A). Es gibt zehn Dienste, wie sie im SAE J1979 OBD2-Standard beschrieben sind. Modus 1 zeigt aktuelle Daten an, beispielsweise zur Anzeige von Fahrzeuggeschwindigkeit, Drehzahl usw. in Echtzeit. Andere Modi dienen beispielsweise zum Anzeigen oder L\u00f6schen gespeicherter Fehlercodes und zur Anzeige von Standbildern.<\/p>

PID: F\u00fcr jeden Dienst gibt es eine Liste mit standardm\u00e4\u00dfigen OBD2-PIDs. Beispielsweise steht PID 0D im Dienst 01 f\u00fcr die Fahrzeuggeschwindigkeit. Eine vollst\u00e4ndige Liste finden Sie in der Wikipedia-\u00dcbersicht zu OBD2-PIDs. Jede PID hat eine Beschreibung, und einige PIDs haben einen festgelegten Mindest- oder H\u00f6chstwert sowie eine Umrechnungsformel.<\/p>

Beispielsweise gibt es nur den Parameter A. Die Formel f\u00fcr die Geschwindigkeit besteht darin, A von Hexadezimal in Dezimal umzuwandeln, um den Wert nach der km\/h-Umwandlung zu erhalten (d. h. 32 wird zu mehr als 50 km\/h). Ein weiteres Beispiel: F\u00fcr U\/min (PID 0C) lautet die Formel (256*A+B)\/4.<\/p>

A, B, C, D: Dies sind die Datenbytes im Hexadezimalformat. Sie m\u00fcssen in Dezimalformat umgewandelt werden, bevor sie in PID-Formelberechnungen verwendet werden k\u00f6nnen. Beachten Sie, dass das letzte Datenbyte (nach Dh) nicht verwendet wird.<\/p>

Beispiel f\u00fcr einen OBD2-Datensatz<\/p>

OBD2-Daten von Pkw und leichten Lkw k\u00f6nnen in verschiedenen F\u00e4llen verwendet werden:<\/p>

Fahrzeugdaten aufzeichnen<\/p>

OBD2-Daten von Autos k\u00f6nnen verwendet werden, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, das Fahrverhalten zu verbessern, neue Teile zu testen und Versicherungsfragen zu stellen<\/p>

Echtzeit-Fahrzeugdiagnose<\/p>

\u00dcber die OBD2-Schnittstelle k\u00f6nnen menschenlesbare OBD2-Daten in Echtzeit \u00fcbertragen werden, z. B. f\u00fcr die Fahrzeugdiagnose<\/p>

vorausschauende Wartung<\/p>

Autos und leichte Lastwagen k\u00f6nnen \u00fcber IoT-OBD2-Logger in der Cloud \u00fcberwacht werden, um Ausf\u00e4lle vorherzusagen und zu vermeiden<\/p>

Fahrzeug-Blackbox-Recorder<\/p>

OBD2-Recorder k\u00f6nnen als \u201eBlackbox\u201c f\u00fcr ein Fahrzeug oder Ger\u00e4t verwendet werden, um beispielsweise Daten f\u00fcr Streitigkeiten oder Diagnosen bereitzustellen<\/p>

Welche Art von OBD2-Recorder ben\u00f6tige ich?<\/h2>

Nachfolgend stellen wir die g\u00e4ngigsten Kategorien von OBD2-Analyseger\u00e4ten vor:<\/p>

OBD2-Diagnoseger\u00e4t: Es wird zum statischen Lesen oder L\u00f6schen von DTCs verwendet, wenn der Wartungstechniker Fahrzeugfehler diagnostiziert (z. B. k\u00f6nnen diese mit MIL-Leuchten zusammenh\u00e4ngen). Es gibt verschiedene Situationen.<\/p>

OBD2-Logger: Dient zur Aufzeichnung von OBD2-Daten im Fahrzeug auf einer SD-Karte, ideal z. B. f\u00fcr die Blackbox oder Feldtests neuer Teile. Eine WLAN-f\u00e4hige Version ist ebenfalls erh\u00e4ltlich, z. B. f\u00fcr die Fahrzeugtelematik.<\/p>

OBD2-Schnittstelle: Bietet OBD2-Daten in Echtzeit, beispielsweise \u00fcber USB, wird typischerweise in der professionellen Diagnose und der OEM-Fahrzeugentwicklung verwendet.<\/p>

Die spezialisiertere OBD2-Schnittstelle kann auch zum \u00dcbertragen von OBD2-Daten sowie dedizierten CAN-Bus-Daten verwendet werden, was f\u00fcr CAN-Sniffing und Car-Hacking n\u00fctzlich ist.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

This article introduces the OBD2 (On Board Diagnostic) protocol, which includes the OBD2 connector, OBD2 PID (parameter IDs) and the relationship with the CAN bus. Note: This is a practical introduction, so you will also learn how to request and decode OBD2 data, key logging use cases, and application tips. What is OBD2? In short, OBD2 – On Board Diagnostics II is a self-diagnosis system for your car. You may have already been exposed to OBD2: Try to recall, did you notice that the malfunction indicator light suddenly popped up on your dashboard? This means your car is reporting to you that there is something wrong with it. If you go to a repairman, he will use an OBD2 scanner to diagnose. Usually, he will connect the OBD2 scanner to your vehicle through the OBD2 16-pin connector, so that the mechanic can read the OBD2 code – the diagnostic trouble code to determine the problem. OBD2 connector You can easily access the data in the car through the OBD2 connector. Two OBD2 female 16-pin connector types (A and B) are specified in the SAE J1962 standard. Pictured is an example of a Type A OBD2 pin connector (sometimes called DLC (Data Link Connector)). have to be aware of is: The OBD2 connector is around the steering wheel, but may also be under the pads or behind the dash \u00b7 Not all male headers fit all OBD2 female headers, check the connector type and OBD pins \u00b7 Pin 16 is connected to the car battery, which is usually connected after the flame is turned off Pin 6 (CAN – H) and pin 14 (CAN-L) are the most important as CAN (ISO 15765-4) is standard on most modern cars (including EVs) Do we have OBD in our car? Basically there are! Almost all cars produced in recent years support OBD2 and most are CAN (ISO 15765) based. For older cars, be aware that even though there is a 16-pin OBD2 connector, it may not support OBD2. One way to determine if you have OBD2 on your vehicle is to see where and when you purchased the product. The following figure shows the countries and years that are compatible with OBD2: Connect OBD2 and CAN CAN bus is a telephone-like communication method, while OBD2 is a high-level protocol that can be understood as a language. It is worth noting that the OBD2 connector specified by the OBD2 standard can be run by 5 protocols. However, since 2008, the CAN bus (ISO 15764) mandates OBD2 for all cars sold in the US, essentially eliminating the other 4 protocols. ISO 15765 refers to a set of CAN standards with limited application, which is defined by ISO 11898. ISO11898 is also known as CAN for cars. In addition, OBD2 is similar to other high-level protocols such as J1939 and CANopen. History of OBD2 OBD2 originated in California, and the California Air Resources Board (CARB) has required all new cars to use OBD since 1991 to achieve the purpose of controlling emissions. The Society of Automotive Engineers (SAE) and the Standardized Transition and OBD Adapter Manufacturers (SAE j1962) jointly recommend the use of the OBD2 standard. The OBD2 standard was introduced step by step in the following order: 1996: OBD2 was made mandatory for cars\/light trucks in the US 2001: Applied to EU gasoline vehicles 2003: Diesel vehicles in the EU 2005: U.S. requires OBD2 for medium-duty vehicles 2008: US cars must use ISO 15765-4 (CAN) as OBD2 basis 2010: U.S. requires OBD2 for heavy-duty vehicles The future of OBD2 What form will OBD2 take in the future? The following two potential pathways could fundamentally alter OBD2: OBD3 wireless transmission test In this age of connected cars, OBD2 testing can seem a bit cumbersome: manual emissions controls are required, making inspections time-consuming and expensive. OBD3 can add telematics to all cars to solve the above problems. Basically, OBD3 adds a small radio transponder (like a gateway) to all cars. In this way, Vehicle Identification Numbers (VINs) and DTCs can be sent via WiFi to a central server for checking. Nowadays, many CAN and OBD2 devices can complete data transmission via Wifi\/mobile network – such as the CANedge2 Wifi version of the CAN logger . This is convenient and cost-effective, but it is also a challenge from a political point of view due to regulatory concerns. Reduce third-party OBD2 services As mentioned above, the OBD2 protocol was originally designed to control emissions. However, OBD2 is now widely used by third-party developers to generate real-time data – via OBD2 encryption software, CAN loggers, etc. However, the German auto industry is looking for ways to change that. Eliminating third-party OBD2 services, it is recommended to stop OBD2 services while driving, and instead collect relevant data on a central server, which allows automakers to control “big data”. While many consider OBD2’s third-party services to be commercial, this argument is based on security considerations (eg, eliminating the risk of car hacking). It remains to be seen whether this will become a certain trend – but it could really disrupt the market for OBD2 third-party services. PID of OBD2 Why do we care about OBD2 data? Engineers are obviously more concerned with OBD2 DTCs (and users may be too), yet regulatory agencies need OBD2 to control emissions. But OBD2 also supports an extensive set of standard parameters that can be recorded by most cars. This means you can easily get readable OBD2 data from your car including speed, revs, throttle position and more. In other words, OBD2 makes it easy to analyze data about your car – OEM specific and proprietary raw data. Decode OBD2 and CAN bus data In principle, recording raw CAN frames from the car is simple. If you connect a CAN recorder to the OBD2 connector, it will start recording broadcast data from the CAN bus immediately. However, the raw CAN messages need to be decoded through a database of transformation rules, and such databases are often proprietary, so that […]<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":17479,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_monsterinsights_skip_tracking":false,"_monsterinsights_sitenote_active":false,"_monsterinsights_sitenote_note":"","_monsterinsights_sitenote_category":0,"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-17477","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/toplse.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/17477","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/toplse.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/toplse.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/toplse.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/toplse.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=17477"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/toplse.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/17477\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":17478,"href":"https:\/\/toplse.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/17477\/revisions\/17478"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/toplse.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/17479"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/toplse.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=17477"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/toplse.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=17477"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/toplse.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=17477"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}