Kostenlose Lieferung bei Bestellungen über $49.9. Verpassen Sie nicht den Rabatt.
-20%
Neue

AutoLink AL539b

Ursprünglicher Preis war: €89.97Aktueller Preis ist: €71.98.
30 Personen sehen sich dieses Produkt gerade an
wws Maya / Fragen vor dem Verkauf Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Kostenloser Versand & Retouren:
Für alle Bestellungen über 49.90
Vertrauen-Abzeichen
Garantie safe & secure checkout

Beschreibung

2025 Autel AutoLink AL539B, lebenslanges Update, vollständiges Upgrade Ver. von Autel AL519 AL539

In Funktionen und Abdeckung und Wert: Autel AL539B > Autel AL519

Autel ist einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von professionellen Diagnosewerkzeugen, -geräten und -zubehör im Kfz-Ersatzteilmarkt. Der Autel AutoLink AL539B OBDII/EOBD-Scanner ist ein ultimativer Fahrzeuganalysator, der AVOmeter, Batterietest und Codeleser kombiniert und speziell für die meisten OBDII/CAN-kompatiblen amerikanischen, asiatischen und europäischen Fahrzeuge ab Baujahr 1996 entwickelt wurde. Er bietet eine umfassende Fahrzeuganalyse für eine schnelle, genaue Diagnose und rechtzeitige Reparatur.

>>Warum Autel AL539B wählen?

Einfach zu verwenden, langlebig, mehr Funktionen, trotzdem budgetfreundlich, lebenslange Updates – sparen Sie Geld!

Vollständige OBDII-Funktionen: wie:einzigartige patentierte One-Click-I/M-Bereitschaft, Motorkontrollleuchte prüfen, liest Live-PCM-Datenstrom, Live-O2-Sensor-Testdaten, Standbilddaten, Diagrammdaten (1996 und neuer) …

Plus 3 zusätzliche Must-Haves: Batterietest, Startertest, Ladesystemtest, AC/DC-Spannungstest, Widerstandstest, Diodenspannungstest, Stromtest (0–20 A, 0–200 mA), (Autel Al519 kann nur OBDII-Funktionen unterstützen)

Weitere Partnerfunktionen: DTCs-Hilfe, Daten aufzeichnen, Daten speichern und wiedergeben, Daten über einen Windows-PC drucken

Größere Abdeckung:Funktioniert bei den meisten Fahrzeugen ab Baujahr 1996 (OBDII und CAN)

Mehrsprachiges Menü und DTC-Definitionen – Englisch, Spanisch und Französisch usw.

AL539B ist eine kluge Wahl für alle, die sowohl OBD2-Diagnose als auch elektrische Tests in einem leistungsstarken Werkzeug wünschen. Upgrade von AL519

Ein Gerät. Mehr Abdeckung. Bessere Investition.

3-IN-1-Kombination: OBD2-Scanner + Multimeter + Batterietester

An einem kalten Morgen eilen Sie zur Arbeit, aber Ihr Auto springt nicht an?! Eine leere Batterie ist oft die Hauptursache für einen Startstillstand.

Und wenn Sie das Auto individuell anpassen (z. B. ECU-Codierung, J2534-Programmierung), und das elektrische System und das Batteriesystem nicht richtig funktionieren, gehen Sie ein sehr riskantes Verhalten ein.

Es ist eine gute Idee, zuerst einen Batterietest durchzuführen.

Holen Sie sich diesen hochwertigen Diagnosescanner Autel AL539B in Kombination mit Batterietest, um das Problem zu beheben:

3-in-1-Kombination: ein OBDII-Scanner, ein Multimeter und ein Batterietester (für Batteriezustand/Starter/Ladesystem).

Fahrzeugabdeckung: die meisten OBDII- und CAN-Fahrzeuge ab Baujahr 1996 weltweit.

Vollständiger OBD2-Modustest: Schalten Sie die Motorkontrollleuchte aus. Helfen Sie dabei, den Abgastest zu bestehen. Erkennen Sie die meisten emissionsbezogenen Probleme des Autos (grafischer Live-Stream, Standbilddaten, O2-Sensortest usw.).

Patentierte I/M-Bereitschaft mit einem Klick: zur schnellen und einfachen Prüfung der Abgasbereitschaft.

Multimeter (AVOmeter): Diagnose des elektrischen Systems des Fahrzeugs (Gleich- oder Wechselspannung, Durchgang und Strom), um die Fehlersuche zu vereinfachen.

Batteriezustandstester: Testen des Gesundheitszustands der meisten 12-V-Batterien (Typ: Normal, AGM, AGM/Spiral, Gel; Bewertung: CCA, CA, MCA, JIS, DIN, SAE, IEC, EN).

Startertester: helfen, vorherzusagen, ob die Batterie ein Fahrzeug nicht starten kann.

Ladesystemtester: Überprüfen Sie, ob die Ausgangsspannung und der Ladestrom normal sind.

Mehr: Datensatz und -überprüfung; mehrsprachiges Menü (EN, ES, FR …), DTC-Definition; über das Internet aktualisierbar; Daten über PC ausdruckbar.

Dies ist ein einfach zu bedienender und funktionsreicher Diagnosecodeleser. Kontaktieren Sie die Sonden mit einem Stromkreis und nutzen Sie ihn als Multimeter/AVOmeter:

  • Testen Sie die Spannung in beiden AC- oder DC-Komponenten (wenn > 30 V, ist das Diagnosetool möglicherweise beschädigt).
  • Testen Sie den Widerstand zwischen zwei Schaltungspunkten (wenn > 50 Ohm, wird 0L angezeigt).
  • Messen Sie den Stromfluss zwischen 0 A und 20 A (wenn > 20 A, ist das Diagnosegerät möglicherweise beschädigt).
  • Kann die Dioden testen (die Sonden korrekt an die Batterieklemmen anschließen).

>> Batterietest (Diagnose des Batteriezustands, des Starter- und Ladesystemstatus)

Schließen Sie diesen OBD2-Scanner über den DLC-Anschluss an Ihr Fahrzeug an oder kontaktieren Sie die Sonden mit den Batterieklemmen. Sie können ihn auch verwenden, um den Batteriezustand, den Starter und den Ladezustand zu testen.

Batteriezustandstest: Zeigt die Batteriespannung und den CCA-Wert in Sekunden an, mit prägnanten Hinweisen zu „Gute Batterie“, „Batterie laden“ und „Schlechte Batterie“ zu Ihrer Information.

Starterstatustest: Zeigt die Startspannung, den Voltprozentsatz und die Startzeit an, mit den Empfehlungen „Normales Starten“, „Anormales Starten“, „Niedriges Starten“ und „Batterie laden“, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.

Ladesystemtest: Hilft Ihnen herauszufinden, ob die Ausgangsspannung des Generators und der Ladestrom zu hoch oder zu niedrig sind oder ob eine übermäßige Welligkeit vorliegt.

OBDII-Scanner für alle Modi

Die umfassenden OBDII-Diagnosemodi geben Ihnen Aufschluss über mögliche Fehler, wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet. So erhalten Sie Einblick in den Motorzustand und können Reparaturen sogar selbst durchführen, anstatt einen Mechaniker zu bezahlen.

  1. Lesen Sie DTCs (Diagnostic Trouble Codes): um den mit der Motorkontrollleuchte verbundenen Problembereich zu lokalisieren.
  2. Löschen von DTCs (Diagnostic Trouble Codes): Zum Ausschalten der Motorkontrollleuchte nach Wartung und Reparatur.
  3. Zeigen Sie dynamische Live-Daten an, um zu erfahren, wie das Auto funktioniert.
  4. Anzeige des I/M-Bereitschaftsstatus: um zu wissen, ob das Auto für den Emissionstest bereit ist.
  5. Standbilddaten anzeigen: um zu sehen, was passiert ist, als der Fehlercode gesetzt wurde.
  6. O2-Sensortest: zur Überprüfung der Kraftstoffeffizienz und des Emissionsstatus.
  7. EVAP-Test: für Kraftstofftanksystem (Aktivkohlefiltertest).
  8. Zugriff auf die Testergebnisse der On-Board-Diagnoseüberwachung: um festzustellen, ob bestimmte Komponenten oder Monitore normal sind.
  9. Rufen Sie Fahrzeuginformationen (VIN, CID und CVN) ab: um Fahrzeugdetails und historische Aufzeichnungen zu verfolgen.
  10. Lesen Sie allgemeine (P0, P2, P3 und U0) und herstellerspezifische (P1, P3 und U1) Codes; zeigen Sie die DTC-Definition direkt an und speichern Sie die Online-Suche.

Vehicles

Umfassende Fahrzeugabdeckung

Dieser OBD2-Codeleser ist mit den meisten OBD2/EOBD/JOBD-kompatiblen Fahrzeugen kompatibel, die ab Baujahr 1996 hergestellt wurden, wie etwa Toyota, Honda, Chevrolet, Ford, Benz, Jeep, BMW, Nissan, VW, Audi, GMCs und vielen anderen verschiedener Marken und Modelle.

Es unterstützt alle OBDII-Protokolle: KWP2000, ISO9141, J1850 VPW, J1850 PWM und CAN.

DTC Lookup

Daten in verschiedenen Sprachen

Dieser Codeleser ist werkseitig auf Englisch programmiert, Sie können ihn jedoch jederzeit so einstellen, dass die Daten auf Spanisch, sogar Französisch und in anderen Sprachen angezeigt werden.

Die DTC-Definitionsfunktion erklärt Ihnen die Bedeutung der Codes. Sie müssen den Fehlercode also nicht online nachschlagen.

AL539B

Zugriff auf VIN, CIN und CVN

Dieses Diagnosetool kann Ihr Fahrzeug identifizieren und die Informationen zu VIN, CIN und CVN abrufen.

Anhand dieser Daten erfahren Sie, wo das Fahrzeug hergestellt wurde, können das passende Autoteil finden oder Informationen wie Vorbesitzer, frühere Unfälle/Schäden, Zulassungen, Versicherungsschutz usw. erfassen.

Autel AL539B

Warme Tipps

Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass dieses Diagnosetool Typ, Marke und Modell Ihres Autos abdeckt.

Wenn es Probleme gibt, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, können Sie uns rund um die Uhr per Amazon-Nachricht erreichen.

F: Was soll ich tun, wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt?

A: Methode 1, testen Sie noch ein paar Fahrzeuge. Wenn sie sich nicht normal einschalten lassen, liegt ein Problem mit dem DB16-Pin der Maschine vor und das Fahrzeug kann nicht normal mit Strom versorgt werden.

Methode 2: Messen Sie das Spannungssignal des 16. Pins der OBD-Diagnosebuchse des Fahrzeugs. Wenn es 12 V beträgt, liegt ein Problem mit dem Scanner vor. Bitte fordern Sie einen Austausch an.

Lebenslanges Update

Laden Sie das „Autel Maxi Link II Tool Kit“ herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Verbinden Sie das Diagnosetool über ein USB-Kabel mit dem Computer und führen Sie die Aktualisierung über das Internet durch.

Dadurch wird sichergestellt, dass das Diagnosetool mit der neuesten Softwareversion aktualisiert wird.

Daten sind druckbar

Sie können die gespeicherten Diagnosedaten oder benutzerdefinierten Testberichte auf Papier ausdrucken, falls Sie weitere Experten zum Zustand Ihres Autos befragen müssen.

Paketliste

Autel AL539B / Batterietestkabel / 3,7 V Li-Ionen-Akku / USB-Kabel / OBDII-Kabel

Für dieses Produkt ist keine Produktregistrierung auf der Autel-Website erforderlich, da es sich nicht um einen Abonnementartikel handelt.

• Funktioniert bei den meisten Fahrzeugen ab Baujahr 1996 (OBDII und CAN) – inländische und importierte

• Verfügt über den einzigartigen patentierten One-Click I/M Readiness Key für eine schnelle Überprüfung der Emissionsbereitschaft und der Fahrzyklen

• Leicht ablesbares AVOmeter ermöglicht Ihnen das Prüfen von Spannung, Durchgang und Stromstärke auf Knopfdruck

• Kann 12-V-Ladesysteme, Startsysteme und den Zustand entladener Batterien diagnostizieren

• Ermöglicht schnelles und genaues lastfreies Testen der meisten Arten von 12-V-Batterien, einschließlich AGM-, Standard- und wartungspflichtigen Batterien

• Helle, farbcodierte LEDs und ein eingebauter Lautsprecher liefern sowohl einen visuellen als auch einen akustischen Ton zur Bereitschaftsüberprüfung

• Ermittelt einfach die Ursache der Motorkontrollleuchte (MIL)

• Ruft generische (P0, P2, P3 und U0), herstellerspezifische (P1, P3 und U1) Codes und ausstehende Codes ab

• Schaltet die Motorkontrollleuchte (MIL) aus, löscht Codes und setzt Monitore zurück

• Zeigt den Monitor- und I/M-Bereitschaftsstatus (Emissionen) an

• Liest Live-PCM-Datenstrom, Live-O2-Sensor-Testdaten, Standbilddaten

• Diagrammdaten (1996 und neuer)

• Tipps zu Fehlerbehebungscodes führen Techniker schneller zur Grundursache des Fehlercodes und sparen so Diagnose- und Reparaturzeit

• Speicher-/Batterie-Backup für die Überprüfung und Analyse von Daten außerhalb des Fahrzeugs

• Mehrsprachiges Menü und DTC-Definitionen – Englisch, Spanisch und Französisch usw.

• Ruft Fahrzeuginformationen ab (VIN, CIN und CVN)

• Internet-aktualisierbar

• Druckt Daten über den PC

Technische Details

Anzeige TFT-Farbdisplay (320 x 240 dpi)
Betriebstemperatur 0 bis 60 °C (32 bis 140 °F)
Lagertemperatur -20 bis 70 °C (-4 bis 158 °F)
Länge\Breite\Höhe 175 mm (6,91 Zoll) \ 96,6 mm (3,80 Zoll) \ 37 mm (1,46 Zoll)
Gewicht 0,3 kg (0,8 lb, ohne Draht) oder 0,68 kg (1,82 lb, mit Draht)

 

Wählen Sie Ihre Währung
Unser Kundenservice beantwortet gerne Ihre Fragen. Fragen Sie uns alles!